Leistungen
Mein Alltag als Tierphysiotherapeutin und -osteopathin
Auch Tiere können Blockaden, Verspannungen, Bandscheibenvorfälle und andere Krankheiten, die wir vom Menschen kennen, bekommen, brauchen begleitende Therapien bei Verletzungen oder nach Operationen.
Das Bewusstsein bei vielen Tierhaltern, Tierärzten und -kliniken wächst, dass Tiere von den gleichen Behandlungsmethoden profitieren, die auch wir zur schnelleren Genesung nutzen.
Um Ihrem Tier die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen, arbeite ich mit individuell abgestimmten Behandlungsmethoden nach ganzheitlichem Konzept.
Auf den folgenden Abschnitten bekommen Sie einen Einblick in meine Arbeit und verschiedene Behandlungsmethoden.
Den Tieren die Freude an der Bewegung zurückzugeben und zu mehr Lebensqualität zu verhelfen ist mein Ziel!
Tierphysiotherapie
Bei der Physiotherapie werden gesundheitliche Beschwerden und Schädigungen des Bewegungs-apparates und des Nervensystems mit passiven und / oder aktiven Bewegungen behandelt, außerdem macht man sich verschiedene physikalische Reize zu Nutze.
Physiotherapie umfasst manuelle Therapien wie z. B. Massagen, manuelle Lymphdrainage, Manualtherapie (Gelenkfunktionsprüfungen und Gelenkbehandlungen), Bewegungstherapie – passive, als auch aktive Übungen, die vom Tier selbstständig ausgeübt werden. Ebenso kommt die Anwendung bestimmter Reize, wie Wärme, Kälte, Strom und Wasser zur Anwendung. All diese Techniken bewirken eine bessere Durchblutung und Nährstoffversorgung des umliegenden Gewebes.
Die Zielsetzung deckt dabei ganz unterschiedliche Bereiche ab, wie z. B. Schmerzreduktion bei de-generativen oder geriatrischen Beschwerden, verbesserte Regeneration und Rehabilitation nach Verletzungen sowie Betreuung nach Operationen. Aber auch Prävention und Begleitung im Sportbereich und damit verbundene Verbesserung der Leistungsfähigkeit.
Indikationen
Degenerative Gelenkerkrankungen (z. B. Arthrosen, Spondylosen)
Jegliche Erkrankungen des Bewegungsapparates (Muskel-, Bänder-, Sehnenproblematik)
Neurologische Erkrankungen (Bandscheibenvorfall, Lähmungen, Ataxien)
Verletzungen
Lahmheiten, Taktunreinheiten
Fehlstellungen und Dysplasien
Geriatrische Beschwerden
Chronische Schmerzen
Prä- und postoperative Betreuung
Prävention
Muskelaufbau
Unwilligkeit beim Reiten bzw. beim Training
Verbesserung des Gangbildes
Lymphödeme, Schwellungen
Ausnahmen:
In Ausnahmefällen sollte von einer physiotherapeutischen oder osteopathischen Behandlung abgesehen werden, z. B. Trächtigkeit im letzten Drittel, akute Infektionen und Fieber sind kontraindiziert. Vor Therapiebeginn wird in jedem Fall in einem gemeinsamen Gespräch der Gesundheitszustand Ihres Tieres besprochen.